Python - Einführung in ArcPy

Die Programmiersprache Python hat sich zur wichtigsten Programmiersprache für die Automatisierung und Anpassung im Zusammenhang mit Geo-Informationssystemen entwickelt. Das von ESRI entwickelte ArcPy erlaubt die Integration von Python in ArcGIS. Dadurch können z.B. komplexe Geodatenverarbeitungsprozesse mit Hilfe von Skripten automatisiert oder eigene Skriptwerkzeuge erstellt werden. Es können Datenmanagementprozesse optimiert, komplexe Feldberechnungen durchgeführt oder z.B. die Kartenerstellung automatisiert werden. Teilnehmende dieses Kurses erlernen den Zugriff auf die Geoverarbeitungswerkzeuge, Funktionen, Klassen und Module durch Erstellung von Python-Skripten und eigenen, aus der Toolbox ausführbaren Skript-Werkzeugen. Praxisorientierte Beispiele zeigen, wie Datenanalysen, Datenkonvertierungen, Feldberechnungen, Datenmanagement und Kartenautomatisierungen unter Verwendung von Python/ArcPy erheblich vereinfacht, beschleunigt und effektiv umgesetzt werden können.

Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse, Python- und ArcGIS-Grundkenntnisse

Inhalte:

  • Einführung/Theorie zu ArcPy
    • Überblick
    • Automatisierung von Geoprocessing
    • ModelBuilder vs. Python Scripting vs. ArcObjects
    • ArcPy: Module, Klassen, Methoden
    • Skript vs. Skripttool
  • Python in ArcGIS
    • Feldberechnungen im ArcGIS Field-Calculator unter Verwendung von Funktionen, Kontrollstrukturen und Geometrie-Eigenschaften
    • Geoverarbeitung und Abfragen im ArcGIS-Python Fenster
  • Python außerhalb von ArcGIS
    • Ausführen von diversen Werkzeugen aus der ArcToolbox
    • Programmierung von Werkzeugen und Analysen
    • ArcGIS Konsole vs. externe IDE - Unterschiede und was beachtet werden muss
  • Erstellung eines Werkzeuges
    • Verknüpfung mehrerer ArcGIS Werkzeuge, um die Grundlage für ein eigenes Werkzeug zu erstellen
    • Einbindung des eigenen Skriptes in ArcGIS
    • Konvertierung des eigenen Skriptes zu einem dynamischen Werkzeug mit Eingabemaske
    • Anpassen des Werkzeuges: Geoprocessing-Parameter Optionen, Input/Output, Dokumentation
    • Abspeichern des Werkzeuges in einer Toolbox
    • Verpacken, Verschicken der Werkzeuges
  • Kernpunkte des Kurses
    • ArcPy Dokumentation lesen, verstehen, anwenden
    • Daten richtig ansprechen und problemlos laden
    • Alle Daten in einem Verzeichnis konsistent bearbeiten
    • Attributtabellen auslesen und bearbeiten mit Cursorn (Data Access Modul, arcpy.da)
    • Abfragen (Auswahl nach Attributen und lagebezogene Auswahl) und Feature Layer
    • Anlegen von temporären Datensätzen und Zwischenergebnissen, um Skripte zu beschleunigen
    • Fehlerbehandlung in Skripten
  • Literatur- und Software-Empfehlungen

Kursunterlagen:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Skripte, Materialien und Links
  • Übungsaufgaben und -daten

Kosten:

€ 649,- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken. Sie werden dabei auf unsere neue Webseite www.gis-trainer.com weitergeleitet.

Anmeldebutton

Termine

Dienstag, 30. Mai 2023 bis Mittwoch, 31. Mai 2023
Mittwoch, 19. Juli 2023 bis Donnerstag, 20. Juli 2023
Mittwoch, 27. September 2023 bis Donnerstag, 28. September 2023

Für weitere aktuelle Termine besuchen Sie bitte unsere neue Webseite www.gis-trainer.com.