GDAL, OGR - Grundlagen

GDAL (Geospatial Data Abstraction Library) und OGR (Open GIS Simple Feature Reference) sind Bibliotheken, die es ermöglichen Befehle zum Bearbeiten von Geodaten auszuführen. Sie dienen vor allem zur Umwandlung von Datenformaten, zur Abfrage von Attributen oder zur Transformation von Koordinatensystemen. Viele GIS Anwendungen nutzen diese Bibliotheken daher im Hintergrund, wie z.B. auch QGIS und ArcGIS.

GDAL und OGR können mit jedem Betriebssystem genutzt werden. In diesem Kurs wird auf Windows Systemen gearbeitet. Die Teilnehmenden erhalten eine grundlegende Einführung in die OSGeo4W Shell und GDAL/OGR.

Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse

Inhalte:

  • GDAL/OGR
    • Einführung in die OSGeo4W Shell
    • Übersicht zum Thema GDAL/OGR
    • Auflisten aller Dateien eines Ordners
    • Auslesen der Geometrie und Attribute eines Datensatzes
    • Ausgabe der Zusammenfassung eines Datensatzes (Koordinatensystem, Felder, Ausdehnung usw.)
    • Umwandeln von Datenformaten
    • Transformieren von Datensätzen
    • Abfragen und selektieren von Features
    • Exportfunktion
    • Überblick zu Rasterbearbeitung mit GDAL
    • Praxisorientierte Übungen

Kursunterlagen:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Skripte, Materialien und Links
  • Übungsaufgaben und -daten

Kosten:

€ 379,- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken. Sie werden dabei auf unsere neue Webseite www.gis-trainer.com weitergeleitet.

Anmeldebutton

Termine

Montag, 3. Juli 2023
Montag, 21. August 2023
Dienstag, 31. Oktober 2023

Für weitere aktuelle Termine besuchen Sie bitte unsere neue Webseite www.gis-trainer.com.