Mobiles GIS ist die Zukunft der Verwendung von Geoinformationssystemen im Gelände. Einsatzgebiete sind die mobile Felddaten-Erfassung sowie Analyse und Visualisierung von Geodaten mittels tragbarer Endgeräte. Wir geben einen guten Überblick über aktuelle Technologien (Mobile Endgeräte, GPS, drahtlose Kommunikation) und zeigen anhand von Praxisübungen im Gelände verschiedene Lösungen für eine GPS-gestützte Geodatenverarbeitung.
Unsere Kursteilnehmer erlernen die Erstellung interaktiver Web-Interfaces basierend auf den JavaScript-Bibliotheken jQuery Mobile und Sencha Touch. Weitere Schwerpunkte unserer Lerninhalte bilden die Modifizierung und Konvertierung von GPS-Daten zwischen den gängigen Formaten und das Visualisieren von Routen, Positionen, Tracks und Wegpunkten auf Karten.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage mit einem Smartphone Objektinformationen abzufragen, Echtzeitinformationen in ihre Datenbanken und Anwendungen einzupflegen und GIS-Analysefunktionen (z.B. Puffern) im Gelände durchzuführen.
Voraussetzungen: JavaScript-Grundkenntnisse, Webmapping-Grundkenntnisse
€ 379.- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)
Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.