Der GeoStack stellt eine Kombination mehrerer Webmapping Technologien dar, die zu einer Erstellung von webbasierten und interaktiven Kartenanwendungen verwendet werden. Zu diesem Zwecke kommen ausschließlich Open Source Produkte zum Einsatz. Als Client wird OpenLayers verwendet, als Kartenserver der GeoServer und als Datenbank-Komponente PostgreSQL mit PostGIS. Die Teilnehmer eignen sich Kenntnisse zur Programmierung ansprechender Kartenoberflächen unter Verwendung von Frameworks an und erlernen das Einbinden von OpenStreetMap-Daten und WMS-Diensten (Web Map Service). Außerdem werden Daten aus unterschiedlichen Quellen als Dienste eingebunden, zum Beispiel aus PostGIS-Datenbanken oder auf Basis von Shapefiles. Begleitende Kursunterlagen und Software-Einweisungen unterstützen aktiv die Lehrstoffvermittlung.
€ 1499.- (zzgl. MwSt.)
Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub in Berlin und Brandenburg anerkannt!
Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.
Der Kurs besteht aus 3 Einzelkursen, die nacheinander an drei Terminen angeboten werden:
Weitere geplante Termine sind auch auf den Seiten der oben aufgeführten Einzelkurse zu finden.
Alle Kurse werden als Hybridkurse angeboten, Sie können also online oder in Präsenzform besucht werden.