Die Weiterbildung "GIS modular" besteht aus vier einzelnen GIS-Modulen, die zusammen oder auch einzeln mit einem Bildungsgutschein besucht werden können. Die Inhalte des Moduls "GIS Analysen" werden nachfolgend erläutert.
Modul 3b (GIS Analysen): Ein Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von einfachen und komplexen GIS-Analysefunktionen sowie auf der Auswertung von Geodaten. Dabei lernen die Teilnehmer/innen auch den Umgang mit der Statistik-Software R und den Spatial Statistics Funktionen von ArcGIS. Es werden verschiedene anwendungsbezogene GIS-Themenbereiche unterrichtet (Planung, Umwelt, Verkehr, Geomarketing u.a.). Weiterhin werden die Methoden zur Auswertung von Fernerkundungsdaten unterrichtet. Die Teilnehmer/innen lernen die wesentlichen Werkzeuge und Funktionen dazu kennen.
Voraussetzungen: Computerkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse (ArcGIS, QGIS)
Ziel der QualifizierungQualifizierung der Teilnehmer/innen in den Bereichen:
Die Teilnehmer/innen werden durch praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsbereichen auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen des GIS-Datenmanagements und der Analyse vorbereitet. Hierzu gehören u.a.:
|
Allgemeine Informationen
|
Der Bedarf an Experten, die sowohl über das erforderliche GIS-Know-how als auch über Kenntnisse von Datenbanken, Analysemethoden, Geostatistik oder auch Fernerkundung verfügen, ist hoch. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich an. Sie können sich jederzeit mit Fragen an uns wenden. Wir beraten Sie gern!
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ-Seite, auf der wir weitere Informationen zusammengestellt haben. |
Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.