Die Weiterbildung "GIS modular" besteht aus vier einzelnen GIS-Modulen, die zusammen oder auch einzeln mit einem Bildungsgutschein besucht werden können. Die Inhalte des Moduls "Webmapping" werden nachfolgend erläutert.
Modul 3a (Webmapping): Die Teilnehmer/innen erhalten fundierte Kenntnisse in allen wichtigen Software- und Anwendungsbereichen, die für die Erstellung von Webmapping-Lösungen erforderlich sind, von einfachen Internet-Kartenanwendungen bis hin zu komplexen Portal- oder Client-Server-Strukturen. Mit Hilfe von Webmapping-Clients wie Leaflet oder OpenLayers können Geodaten in webbasierte Kartenanwendungen eingebunden und visualisiert werden. Dabei werden die notwendigen Webtechnologien HTML, JavaScript, CSS, PHP und Python behandelt. Die Teilnehmer/innen lernen auch, wie Geodaten mit GeoServer oder ArcGIS Server über standardisierte OGC-Dienste wie WMS oder WFS bereitgestellt werden können.
Voraussetzungen: Computerkenntnisse, GIS-Grundkenntnisse
Ziel der QualifizierungQualifizierung der Teilnehmer/innen in den Bereichen:
Die Teilnehmer/innen werden durch praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Anwendungsbereichen auf die unterschiedlichen Aufgabenstellungen des Webmapping vorbereitet. Hierzu gehören u.a.
|
Allgemeine Informationen
|
Der Bedarf an Experten, die sowohl über das erforderliche GIS-Know-how als auch Kenntnisse der Datenstrukturen, Standards oder auch Geodienste verfügen ist hoch. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich an. Sie können sich jederzeit mit Fragen an uns wenden. Wir beraten Sie gern!
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ-Seite, auf der wir weitere Informationen zusammengestellt haben. |
Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.