PyStack - QGIS programmieren und erweitern (online)

Die dynamische und objektorientierte Programmiersprache Python hat sich auch im Open Source Bereich zur wichtigsten Programmiersprache für die Automatisierung und Anpassung im Zusammenhang mit Geo-Informationssystemen entwickelt. Eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Open-Source GIS ist QGIS, welches die Möglichkeit bietet mittels Python auf Oberfläche, Geodaten und Geoverarbeitungs-Werkzeuge zuzugreifen und sogar eigene Plugins zu erstellen.
 
Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der QGIS Programmierung (mit QGIS 3 und entsprechenden aktuellen Bibliotheken) und lehrt, wie bestehende Werkzeuge und Prozesse mit Python angesprochen und automatisiert werden können. Nachdem die Grundlagen unterrichtet wurden, fokussiert dieser Kurs auf komplexere Vorgänge wie die Oberflächenerstellung mit PyQt, sowie die Erstellung eines Plugins.
 
In den vier Tagen lernen die Teilnehmer, von den Grundlagen bis hin zur Entwicklung von Plugins, die essentiellen Elemente, die QGIS Programmierer/innen heutzutage beherrschen müssen.
 
Bitte besuchen Sie die Seiten der Einzelkurse, die im Rahmen des PyStacks angeboten werden, um genaue Information zu den Inhalten zu erhalten:
 
Voraussetzungen: Python-Grundkenntnisse, QGIS-Kenntnisse
 
Weitere Infos: www.pystack.de
 

Kursunterlagen:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Skripte, Materialien und Links
  • Übungsaufgaben und -daten

Kosten:

999 € .- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken. Sie werden dabei auf unsere neue Webseite www.gis-trainer.com weitergeleitet.

Anmeldebutton

Termine

Dienstag, 27. Juni 2023 bis Freitag, 30. Juni 2023
Dienstag, 15. August 2023 bis Freitag, 18. August 2023
Dienstag, 24. Oktober 2023 bis Freitag, 27. Oktober 2023

Für weitere aktuelle Termine besuchen Sie bitte unsere neue Webseite www.gis-trainer.com.