Der Kurs QGIS in der Hydro(geo)logie zeigt die umfassenden Möglichkeiten, hydrologische und hydrogeologische Fragestellungen zu bearbeiten. QGIS bietet zahlreiche Plugins, über die entsprechende Funktionalitäten genutzt werden können. In der Schulung werden mit Hilfe der in QGIS implementierten SQLite-Datenbank komplexe hydrogeologische Datenstrukturen aufgebaut, abgefragt und zur Visualisierung in thematischen Karten und Graphen verwendet. Neben der Vorstellung relevanter Standard-Werkzeuge in QGIS werden auch verschiedene Erweiterungen und Plugins vorgestellt, mit denen eine Analyse komplexer Fragestellungen möglich ist. Das MidVatten Plugin setzt auf eine SQLite-Datenbankstruktur auf und ermöglicht die Visualisierung und Verwaltung hydrogeologischer Daten. Mit den in QGIS zur Verfügung stehenden GRASS und SAGA-Werkzeugen lassen sich verschiedene Analysen durchführen, die für hydro(geo)logische Fragestellungen eine große Bedeutung haben. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit von QGIS und erlernen die Verarbeitung hydro(geo)logischer Daten, deren Analyse und Visualisierung.
Voraussetzungen: QGIS-Grundkenntnisse, sowie Kenntnisse hydrologischer und hydrogeologischer Fragestellungen
€ 649.- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)
Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken. Sie werden dabei auf unsere neue Webseite www.gis-trainer.com weitergeleitet.
Für weitere aktuelle Termine besuchen Sie bitte unsere neue Webseite www.gis-trainer.com.