Turf.js - Geoverarbeitung im Browser

Die Open Source JavaScript-Bibliothek Turf.js ermöglicht geographische Analysen und Abfragen. Anders als bei klassischen Python-Geoverarbeitungsbibliotheken, wie PyQGIS oder auch ArcPy, ist bei Turf.js keine GIS-Anbindung erforderlich. Die Analysen können in einem beliebigen Browser ausgeführt werden. Diese Flexibilität ist besonders für Webmapping-Anwendungen von hoher Bedeutung, da die Kombination mit beliebigen Mapping-Bibliotheken wie z.B. OpenLayers oder Leaflet und damit auch eine Visualisierung der Ergebnisse möglich ist. Im Gegensatz zu Web Processing Services (WPS), die eine komplexe serverseitige Infrastruktur erfordern, arbeitet Turf.js clientseitig mit Daten im GeoJSON-Format, was nicht nur eine allgemein bessere Performance mit sich bringt, sondern zudem auch offline funktioniert.

In diesem Kurs wird Leaflet benutzt, um Ergebnisse zu visualisieren.

Inhalte:

  • Das Datenformat GeoJSON:
    • GeoJSON von Hand erstellen
    • Shapefiles und andere Formate in GeoJSON umwandeln
    • Turf Werkzeuge anwenden und Daten bearbeiten
  • Turf:
    • Die Dokumentation lesen und verstehen
    • Zentroide berechnen
    • Bounding Box berechnen
    • Längen und Flächen berechnen
    • Punkt in Polygon Analyse
    • Stützpunkte extrahieren
    • Ergebnisdaten als Text ausgeben / in der Website anzeigen
    • Union
    • Intersect
    • Nach einem Klick auf die Karte den nächstgelegenen Datensatz finden

Voraussetzungen: HTML, CSS, JavaScript

Kursunterlagen:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Skripte, Materialien und Links
  • Übungsaufgaben und -daten

Kosten:

€ 299,- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.

Anmeldebutton

Termine

 

Derzeit kein Termin verfügbar. Wir sammeln Interessenten für dieses Angebot.