Webmapping Grundlagen

Der Webmapping Grundlagenkurs gibt einen wesentlichen Überblick zu den aktuellen Online-Werkzeugen für die Erstellung von Webmapping-Anwendungen. Dabei werden Online-Webmapping-Lösungen gezeigt, die es ermöglichen Webkarten ohne weitreichende Programmierkenntnisse zu erstellen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Online-Lösungen wird aufgezeigt, wie man mithilfe eines QGIS-Plugins Webkarten erstellen kann.

Am zweiten Tag wird etwas ausführlicher auf Webentwicklung eingegangen, um einen Einblick in die Programmierung von eigenen Webkarten zu geben. Hier lernen die Teilnehmenden in einer geführten Übung wie sie eine einfache Webseite mit einer dynamischen Karte programmieren können.

Voraussetzungen: GIS-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in Geowebdiensten (WMS, WFS) wünschenswert

Inhalte:

  • Grundlagen Web
    • Client-Server Modell
    • Protokolle
    • Übersicht Webserver
    • Domains, URLs usw.
    • Kurzer Überblick: HTML, CSS, JavaScript
  • Einführung in Webmapping
    • statische und dynamische Webmapping-Anwendungen
    • Kacheln (Vektor, Raster) und Hintergrundkarten
  • Übersicht Online-Webmapping-Lösungen
    • ArcGIS Online
    • Carto
    • Mapbox
    • GIS Cloud
    • MangoMap
  • Übersicht Webmapping Server
  • Übersicht Webmapping Bibliotheken
  • Erstellen von Webkarten
    • mit qgis2web
    • mit Leaflet (Erstellung einer einfachen Webseite mit Karte)
  • Links, Tipps, Literaturhinweise

Kursunterlagen:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Skripte, Materialien und Links
  • Übungsaufgaben und -daten

Kosten:

zweitägig: € 479,- (zzgl. MwSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken. Sie werden dabei auf unsere neue Webseite www.gis-trainer.com weitergeleitet.

Anmeldebutton

Termine

Donnerstag, 6. Juli 2023 bis Freitag, 7. Juli 2023

Für weitere aktuelle Termine besuchen Sie bitte unsere neue Webseite www.gis-trainer.com.