24
Mär

QGIS für Fortgeschrittene

Sie kennen sich schon mit QGIS aus, würden aber gerne noch viel mehr damit anfangen können?

Wir bieten jetzt einen Aufbaukurs an.

19
Feb

Tweet, tweet: wir sind jetzt auch bei Twitter!


Wir sind nun auch bei Twitter unterwegs. Updates zu Kursen und Weiterbildungen sowie interessante Infos werden also ab jetzt auch bei Twitter gepostet. Außerdem ist das eine Möglichkeit mit TeilnehmerInnen aus unseren Weiterbildungen in Kontakt zu bleiben. Wir freuen uns über neue Follower!

16
Feb

Der PyStack: QGIS programmieren und erweitern

Da die QGIS Pluginentwicklung mit Python immer wichtiger wird, bieten wir ab jetzt die wichtigsten Kurse in einem Kombipaket an, dem PyStack.
Der PyStack enthält folgende Schulungen:

In nur vier Tagen lernen Sie von den Basics bis zur Entwicklung eines fertigen und anpassbaren Plugins alles, was Plugin ProgrammiererInnen wissen müssen. Und außerdem sparen sie dabei noch 170€ im Vergleich zu den Einzelkursen.

 

15
Feb

GIS Veranstaltungen in 2015 und 2016: wir sind immer dabei!

Auch letztes Jahr waren wir wieder bei einigen wichtigen Veranstaltungen, wie der FOSSGIS, dem AGIT Symposium und dem Where Camp Berlin dabei. Für 2016 sieht es genau so aus. Wir planen jetzt schon Ausflüge zur FOSS4G in Bonn und zur AGIT in Salzburg. Das wird sicherlich ein spannender Sommer! Wir freuen uns außerdem immer wieder Teilnehmer von unseren Kursen bei verschiedenen Meetups, wie z.B. bei Maptime Berlin zu begegnen.

14
Dez

Spende an die Wikimedia Foundation

gis-trainer unterstützt die Wikimedia Foundation mit einer Spende. Wikipedia wird von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation betrieben und über Spenden finanziert. Ein Großteil der Spenden wird durch die jährliche Spendenkampagne eingenommen. Auch die lokalen Wikimedia-Sektionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligen sich an der Spendenkampagne, um die deutschsprachige Community und die Qualität der Inhalte zu fördern, Veranstaltungen zu organisieren und Server zu betreiben.

Wir finden, dass Wikipedia aus dem heutigen Netzalltag nicht mehr wegzudenken ist und spenden gerne für dieses erfolgreiche Crowdsourcing-Projekt.

14
Dez

gis-trainer.de unterstützt "Rettet den Regenwald e.V."

Zur Weihnachtszeit unterstützen wir das Projekt "Rettet den Regenwald e.V." mit einer Spende. Anstelle von Weihnachtsgeschenken möchten wir ein, wie wir finden, sinnvolles Umweltschutzprojekt finanziell unterstützen. Auf der indonesischen Insel Sumatra engagiert sich "Rettet den Regenwald e.V." für den Schutz von Regenwald vor Abholzung. In einem 3,500 ha großen Gebiet geht es konkret um den Schutz des Lebensraums von dort wild vorkommenden Elefanten. Dieses Urwaldgebiet soll in gewinnbringende Kautschukplantagen umgewandelt werden. Viele bedrohte Tierarten sowie das Leben der dort in friedlicher Koexistenz mit der Natur lebenden einheimischen Dorfbewohnern sind betroffen. Nähere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.

2
Aug

Stammtischtreffen auf dem Tempelhofer Flugfeld

Am letzten Freitag im Juli haben sich (Ex-)Teilnehmer der Weiterbildungskurse und Dozenten zum gis-trainer.de-Sommerstammtisch getroffen. Bei schönem Sommerwetter und Abendsonne wurde auf dem Tempelhofer Flugfeld gegrillt, gespielt, geredet und auch geflogen. Hier ein Video, das von der AR.Drone, einem ferngesteuerten Quadrocopter aufgenommen wurde.

 

23
Jul

Kursabschluss "GIS & Webmapping"

GruppenbildAm vergangenen Freitag war nach 4 Monaten intensiven Unterrichts der letzte Tag der Theoriephase für den "GIS & Webmapping"-Kurs gekommen. Die Kursteilnehmer stellten die Ergebnisse ihrer Abschlussprojekte mit kurzen Präsentationen und Live-Demos ihrer Webanwendungen vor.  Thematisch ging es von den Standorten von Adonisröschen in Europa über eine Stadttour durch Sevilla, durch den Berliner Großstadtverkehr bis ins brandenburgische Wandlitz. Bei allen Teilnehmern sind spannende Projekte entstanden, die sicher demnächst auch auf der Kurswebsite verlinkt sein werden.

20
Jun

WhereCamp Berlin 2012

Das WhereCamp Berlin, eine sog. 'unconference', die von den Teilnehmern mitgestaltet wird, findet dieses Jahr am 22. & 23. Juni auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik in Berlin Wedding statt. Angesprochen sind Neo-Geographer, Mapper, Kartographen und jeder, der sich mit 'Location' beschäftigt und zur 'geospatial community' gehört.

25
Mai

Bericht von der FOSS4G-CEE

Vom 21. - 23. Mai fand in Prag zum ersten Mal die FOSS4G-CEE statt. CEE steht dabei für Central & Eastern Europe. Die Teilnehmer kamen auch überwiegend aus Osteuropa (Tschechische Republik und Rumänien waren stark vertreten). In über 60 Vorträgen wurde von aktuellen Entwicklungen im Open Source GIS-Bereich berichtet. Angereichert wurde das Programm durch Workshops und Tutorials. Es gab viel Gelegenheit sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Seiten

 abonnieren