GPS-Navigation im Freizeitbereich (für Einsteiger)

GPS-Geräte werden immer erschwinglicher und finden zunehmend Verbreitung im Freizeitbereich. Viele Geräte des digitalen Alltags sind mittlerweile mit GPS-Empfängern ausgestattet (Navigationssysteme im Auto, Smartphones, Digitalkameras).
Wenn Sie bei Ihren Touren ein GPS-Gerät dabei haben, wissen Sie stets wo Sie sich befinden. Egal wie schlecht ausgeschildert die Strecke ist, mit einer vorab geplanten Route, die Sie auf dem GPS-Gerät unterwegs dabei haben, entfällt das lästige Kartenblättern.
Bewahren Sie Erinnerungen an erlebte Touren mit Aufzeichnungen von Tracks und Verortung von digitalen Fotos. Überprüfen Sie ihre Trainingserfolge beim Radsport oder Joggen mit genauen Statistiken zu Länge, Dauer, Höhenprofil und anderen Daten die mit einem GPS-Gerät aufgezeichnet werden können. Moderne Navigationstechnik ist nützlich und macht Spaß. Der Workshop hilft dabei die Scheu vor vermeintlich komplizierten technischen Geräten abzubauen und beweist, dass jeder mit dieser alltagstauglichen Technik Erfolge erzielen kann.
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Freizeit aktiv gestalten, unternehmenslustig und neugierig sind und Spaß an moderner Technik haben. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen trainieren wir die Teilnehmer an den Geräten und am Rechner. Im Workshop arbeiten die Teilnehmer mit freier Open Source Software oder Shareware, die auch für den privaten Einsatz zu Hause kostenfrei oder mit geringen Kosten genutzt werden kann.
Der Workshop findet in einem modern ausgestatteten Schulungsraum und im Freien (Datenaufnahme) statt.


gis-trainer.de ist ein professioneller Anbieter von Schulungen, Weiterbildungen und Workshops im Bereich GIS (Geographische Informationssysteme), Webmapping, Fernerkundung und Datenbanken. Unsere Dozenten haben langjährige Erfahrung, fundiertes Wissen und sind mit Spaß bei der Sache. Die Workshops werden zu einem Erlebnis, bei dem spannendes Wissen vermittelt wird, das die Teilnehmer gleich praktisch anwenden und festigen sowie interessante Erfahrungen sammeln können.

 

Beispiel für die Auswertung einer
Tour in Google Earth mit Höhenprofil.

 
Beispiel für ein geokodiertes Foto
in Google Earth.

geeignete Freizeitbereiche:

Wandern, Trekking, Hiking, Walking, Jogging (Trainingsverlauf), Radfahren, MTB, Reiten, Wasserwandern, Motorradtouren, Geocaching

 

Inhalte:

  • Streckenplanung vor Tourbeginn am PC
    • Vorstellung von Freizeitplanungsportalen im Internet, Google Maps, OpenStreetMap
    • Merkmale digitaler Karten
    • Laden von Kartendaten auf das GPS-Gerät
  • Aufzeichnung der Strecke und von interessanten Wegpunkten (POI) während der Tour
    • Bedienung des GPS-Gerätes
    • Tipps und Tricks im Umgang mit GPS-Geräten (Signalstärke, Empfangsoptimierung, Stromversorgung)
  • Erstellung von geokodierten Fotos
    • Aufnahmen von unterwegs mit Ortsdaten aus dem GPS-Gerät abgleichen
    • Darstellung von Fotos auf einer interaktiven Karte am PC
  • Streckenauswertung/ -analyse am PC
    • Export der aufgezeichneten Daten vom GPS-Gerät
    • Visualisierung der Strecken, POIs und Fotos in Google Earth, Google Maps und ggf. anderen Programmen
  • Streckenarchivierung
  • Geocaching
  • GPS- und Outdoornavigation-Grundlagen
    • Positionsbestimmung
    • Orientierung
    • Koordinatensysteme
    • Projektionen
    • Maßstab
    • Kartensymbole
    • GPS-Technik und Fachbegriffe
  • Kaufentscheidungshilfe

 

GPS-Geräte werden zur Verfügung gestellt. Bereits vorhandene Geräte (Handheld GPS, Datenlogger, etc.) dürfen gern mitgebracht werden.

Dieser Workshop wird in Berlin und Hamburg angeboten. Weitere Orte sind in Vorbereitung.

Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse (Windows)

    Dauer:  ganztägig

    Kosten: € 199.- (zzgl. MWSt, Ermäßigung möglich, siehe AGB)

    Jetzt anmelden oder unverbindlich vormerken.

    Anmeldebutton

    Termine für Berlin

    Deutsch
    Derzeit kein Termin verfügbar. Wir sammeln Interessenten für dieses Angebot.