WMS

Geodateninfrastrukturen (GDI) - Einführung

Die Einführung in Geodateninfrastrukturen gibt einen Überblick zu den verschiedenen Komponenten einer Geodateninfrastruktur, zeigt bestehende Beispiele auf, verdeutlicht die zugehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt den Teilnehmenden anhand verschiedener Übungen die Möglichkeit sich intensiv mit den verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

Voraussetzungen: GIS-Grundkenntnisse wünschenswert, Grundkenntnisse Geowebdienste (WMS, WFS) wünschenswert

Deutsch

MapServer - Grundlagen

MapServer ist einer der am häufigsten eingesetzten Web-Mapping-Server der Welt. Die Open Source Software ist ein Projekt der OSGeo und stellt Geodienste wie WMS und WFS gemäß den Spezifikationen des OGC bereit. Die sehr stabile Software erlaubt die Verarbeitung einer großen Auswahl an Datei- und Datenbankformaten und gilt als schnelle, skalierbare Webtechnologie zur Bereitstellung geographischer Daten.

Deutsch

OpenLayers - Einführung

Zur Präsentation von Geodaten in webbasierten Kartenanwendungen eignet sich die Verwendung der JavaScript-Bibliothek OpenLayers. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen und Formaten einbinden und kombinieren können. Es werden unter anderem freiverfügbare Kartendaten (OpenStreetMap) und  Daten proprietärer Anbieter (Bing Maps u.

Deutsch
RSS - WMS abonnieren