Open Source

D3.js - Einführung

D3.js (Data-Driven Documents) ist eine Open-Source JavaScript Bibliothek, die es ermöglicht, Datensätze im Web zu visualisieren. Die Daten können dynamisch mithilfe von Hypertext Markup Language (HTML), Cascading Style Sheets (CSS) und Scalable Vector Graphics (SVG) visualisiert werden.

Deutsch

MapServer - Grundlagen

MapServer ist einer der am häufigsten eingesetzten Web-Mapping-Server der Welt. Die Open Source Software ist ein Projekt der OSGeo und stellt Geodienste wie WMS und WFS gemäß den Spezifikationen des OGC bereit. Die sehr stabile Software erlaubt die Verarbeitung einer großen Auswahl an Datei- und Datenbankformaten und gilt als schnelle, skalierbare Webtechnologie zur Bereitstellung geographischer Daten.

Deutsch

Einführung in den GeoStack (OpenLayers, GeoServer, PostGIS)

Der GeoStack stellt eine Kombination mehrerer Webmapping Technologien dar, die zur Erstellung webbasierter und interaktiver Kartenanwendungen verwendet werden. Verwendet werden ausschließlich Open Source Produkte. Als Datenbank-Komponente kommt PostgreSQL/PostGIS zum Einsatz, der Client wird mittels OpenLayers realisiert und als Kartenserver wird der GeoServer verwendet.

Deutsch

Einführung in Open Source GIS

Im Grundlagenkurs zu Open Source GIS wird ein Überblick zu den bestehenden Software-Lösungen vom Desktop-GIS bis zur Weblösung gegeben. Nach einer Einführung in Open Source Software und entsprechende Lizenzmodelle erhalten die Teilnehmenden Einblick in verschiedene Softwareprodukte. Es werden Benutzeroberflächen und Funktionsumfang der jeweiligen Lösung vorgestellt und Beispielanwendungen präsentiert.

Deutsch

Seiten

RSS - Open Source abonnieren