Weiterbildungen

Zielsetzung unserer Weiterbildungen ist die Vermittlung fundierter Grundlagen und anwendungsspezifischer Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (Erfassung, Bearbeitung, Analyse  und Verwaltung von Geodaten), Erstellung von Webmappinglösungen und GIS-Programmierung.

Inhaltliche Schwerpunktsetzungen

  • Überblick über die GIS-Komponenten und GIS-Software
  • Geodatenbanken und GIS-Programmierung
  • Darstellung, Raumanalyse und 3D-Modellierung von Geodaten unter Verwendung von GIS
  • Kartografische Grundlagen (Koordinatensysteme, Kartenprojektionen, Georeferenzierung, Klassifizierung, Symbologien)
  • Erstellung und Anpassung von Webmappinglösungen
  • Einbindung von Geodaten in dynamische Webanwendungen
     

Praxisnahe Lehrstoffvermittlung durch erfahrene Dozenten

Als langjährige Anwender, Entwickler und Berater im Bereich von Geo-Informationssystemen bieten unsere geschulten Dozenten ein fachübergreifendes Schulungsspektrum. Zu den theoretischen Lehrinhalten legen wir unseren Fokus auf die praxisnahe Anwendung geschulter Fachkenntnisse und fördern mit unterstützenden Orientierungshilfen eine hohe Vermittlungsquote der Absolventen unserer Weiterbildungen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie von uns ein aussagekräftiges Zertifikat zur durchgeführten Schulung.

Modalitäten und lokale Ausstattung

Moderne Schulungsräume mit aktueller Hard- & Software stützen unsere angenehme Kursatmosphäre. In kleinen Teilnehmergruppen führen wir Sie sicher durch die Kursinhalte. Einige Schulungen werden in Zusammenarbeit mit den Fortbildungsinstitutionen GIS-Akademie, DGfG und GEO-DATA durchgeführt. Alle Standardschulungen finden in Berlin statt.

Anforderungen an die Kursteilnehmer

Für unsere Weiterbildungen werden grundlegende PC-Kenntnisse vorausgesetzt. Einsteigerbasierte Lehrmethoden erlauben eine Teilnahme für Anwender mit geringen Kenntnissen in den Bereichen GIS und Webmapping.


Beratung und Kontaktaufnahme

Sollten Sie Interesse an einem unserer Kursangebote oder einem individuellen Training haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung! Wir bieten Ihnen einen Überblick über unser vielfältiges Schulungsprogramm und geben Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl des für Sie geeigneten Kurses. Im Rahmen eines persönlichen Gespräches können wir Ihnen gezielt einen Kurs empfehlen und Informationen zu den Förderungsmöglichkeiten (Bildungsgutscheine/Bildungsprämie) anbieten.

Die Weiterbildungen

GIS Analyst

Der Kurs "GIS Analyst" umfasst die Vermittlung aller wesentlichen Grundlagen von Geo-Informationssystemen. Wie die Kursbezeichnung verdeutlicht, bildet die Vermittlung von Analysetechniken, die Auswertung von Geodaten und raumbezogenen Sachinformationen einen Schwerpunkt der Weiterbildung. Zusätzlich wird umfangreiches Know-how in den Bereichen (Geo)-Datenbanken und Datenformaten, Geodaten-Infrastrukturen (GDI) und Geostatistik aufgebaut. Es wird ein Überblick zur Entwicklung und Anpassung von GIS gegeben. In diesem Zusammenhang werden auch die Programmiersprachen Python und VBA behandelt und eigene kleine Anwendungen erstellt.
Zahlreiche Beispiele und Übungen aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen (Geomarketing, Umwelt und Planung, Verkehr, Telekommunikation, Webmapping u.a.) unterstützen die praxisorientierte Weiterbildung. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auch auf der entsprechenden Kurswebseite. Sie können sich auch gerne jederzeit mit Fragen an uns wenden.

GIS und Webmapping

Der Kurs "GIS und Webmapping" schließt eine große Lücke in der deutschen Schulungs- und Fortbildungslandschaft. Webmapping wird in Deutschland bisher in den verschiedenen Angeboten so gut wie nicht berücksichtigt, obwohl es eines der wichtigsten und aktuellsten Themen in der Geobranche darstellt. Kein Unternehmen kann heute auf die Verwendung von Webtechnologien verzichten und die Nutzung von Web-GIS oder Webmapping-Lösungen erhält in diesem Zusammenhang eine immer größere Bedeutung. Leider fehlen entsprechende Experten, die sowohl Kenntnisse in Webtechnologien wie HTML, Javascript, PHP, Content Management Systemen (CMS) als auch Kenntnisse in der Geodatenverarbeitung und im Umgang mit GIS, Koordinatensystemen, GPS etc. haben. Der aktuelle Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Stellen, die bisher nur unzureichend oder überhaupt nicht besetzt werden können. Mit dem Kurs "GIS und Webmapping" wird diese Lücke nun geschlossen. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse in allen wichtigen Software- und Anwendungsbereichen, die für die Erstellung von Webmapping-Lösungen erforderlich sind, seien es Mashups oder komplexe Portal- oder Client-Server-Strukturen. Hierzu gehören natürlich auch grundlegende GIS-Kenntnisse, die mit Koordinatensystemen, Geo-Datenbanken sowie Geodatenverarbeitungs-, Erfassungs und Analysewerkzeugen alle wichtigen Themenbereiche umfassen. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf der entsprechenden Kurswebseite. Sie können sich auch gern jederzeit mit Fragen an uns wenden.

GIS modular

Der Kurs "GIS modular" beinhaltet einzelne GIS Module, die jeweils einen Monat umfassen und verschieden kombiniert und auch einzeln belegt werden können. Auf diese Weise kann eine Fokussierung auf einzelne Themenbereiche erfolgen. Modul 1 behandelt ArcGIS, Modul 2 Open Source GIS mit Schwerpunkt QGIS, Modul 3 wahlweise GIS-Analysen oder Webmapping und Modul 4 die Durchführung eines Abschlussprojektes. Inhaltlich unfasst der Kurs die Themenbereiche aus den Weiterbildungen "GIS Analyst" und "GIS und Webmapping".. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse in allen wichtigen Software- und Anwendungsbereichen, die für GIS-Analysen oder die Erstellung von Webmapping-Lösungen erforderlich sind. Hierzu gehören natürlich auch grundlegende GIS-Kenntnisse, die mit Koordinatensystemen, Geo-Datenbanken sowie Geodatenverarbeitungs-, Erfassungs und Analysewerkzeugen alle wichtigen Themenbereiche umfassen. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf der entsprechenden Kurswebseite. Sie können sich auch gern jederzeit mit Fragen an uns wenden.